Reichtum

Reichtum
Sinnlos, einem Kapitalisten Vorwürfe zu machen; er ist das Einstecken gewöhnt.
«Bert Berkensträter»
- - - - - - - - - - - -
Nicht wer viel besitzt, ist reich, sondern wer viel gibt.
«Erich Fromm [1900-1980]; dt. Psychoanalytiker und Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Man schmeichelt nicht dem Reichen, nur seinem Geld.
«Jüdisches Sprichwort»
- - - - - - - - - - - -
über einen reichen Dummkopf wird man immer wie über einen Reichen sprechen, über einen armen jedoch wie über einen Dummkopf.
«Andrй Kostolany»
- - - - - - - - - - - -
Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit sehr viel Geld.
«Aristoteles Onassis [1906(?)-1975]; griech. Reeder»
- - - - - - - - - - - -
Der Mensch darf nicht zu reich sein. Hat er zwischen einer überzahl von Möglichkeiten die Wahl, so leidet er Schiffbruch und verliert den Sinn für das Notwendige.
«Josй Ortega y Gasset, Aufgabe»
- - - - - - - - - - - -
Der Reichtum gleicht dem Seewasser: Je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man.
«Arthur Schopenhauer»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichtum — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich brauche keinen Reichtum, um glücklich zu sein …   Deutsch Wörterbuch

  • Reichtum — Reichtum, ein gegenüber den eignen Bedürfnissen und dem Besitz andrer verhältnismäßig großes Vermögen. Der Begriff des Reichtums ist demnach zeitlich und örtlich wandelbar. Der Nationalreichtum begreift alle Güter in sich, über die ein Volk in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichtum — Papiergeld Das Wort Reichtum bezieht sich auf die Verfügbarkeit von materiellen oder immateriellen Gütern, welche das Leben bereichern. Heutzutage wird Reichtum häufig quantitativ auf Geld und Besitztümer bezogen, lässt sich aber grundsätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichtum — Wohlstand; Guthaben; Vermögen; Erspartes; Wohlhabenheit; Fülle; Reichhaltigkeit * * * Reich|tum [ rai̮çtu:m], der; s, Reichtümer [ rai̮çty:mɐ]: 1. a) <Plural>; großer Besitz an Vermögen, wertvollen Dingen …   Universal-Lexikon

  • Reichtum — Reich·tum der; s, Reich·tü·mer; 1 eine große Menge Geld oder Besitz ↔ Armut <(sich (Dat)) Reichtum erwerben; zu Reichtum kommen> 2 Reichtum (an etwas (Dat)) nur Sg; eine große Menge von etwas: sein Reichtum an Erfahrungen; der Reichtum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reichtum — 1. Besitz, Besitztümer, Gelder, Güter, Kapital, Mittel, Schätze, Vermögen, Vermögenswerte, Wohlhabenheit. 2. ↑ Reichhaltigkeit. * * * Reichtum,der:1.〈derBesitzvonvielGeldu.anderenWerten〉Wohlhabenheit+Millionen·Geld·Wohlstand;auch⇨Vermögen(1),⇨Geld… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reichtum — der Reichtum (Mittelstufe) Umstand bei dem jmd. ein großes Vermögen besitzt, Gegenteil zu Armut Beispiele: Reichtum bedeutet nicht immer Glück. Im Laufe seines Lebens hat er Reichtümer gesammelt …   Extremes Deutsch

  • Reichtum — reich: Die germ. Adjektivbildungen mhd. rīch‹e›, ahd. rīhhi, got. reiks, engl. rich, schwed. rik gehören zu einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Herrscher, Fürst, König«, das in got. reiks »Herrscher, Oberhaupt« bewahrt ist. Dieses… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reichtum ist keine Schande — Filmdaten Deutscher Titel Reichtum ist keine Schande Originaltitel The Jerk …   Deutsch Wikipedia

  • Reichtum ist Geschmackssache — Filmdaten Deutscher Titel: Eat the Rich Originaltitel: Eat the Rich Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”